Projekt Beschreibung
Demokratie stärken in Zeiten multipler Krisen
Mehrgenerationenseminar der politischen Bildung mit Feier der Kar- und Osterliturgie
vom 06. bis 09. April 2023 in der Jugendakademie Walberberg
(Beginn des Jugendseminars bereits am 05. April 2023)
Ausschreibung für Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren
Im Mehrgenerationenseminar “Demokratie stärken in Zeiten multipler Krisen” wollen wir uns mit der Bedeutung von Demokratie in politisch herausfordernden Zeiten befassen und uns ihres Wertes und ihrer Wirkung versichern. Diverse Krisenphänomene (wie die Klimakrise, die Energie-Krise, der Krieg in der Ukraine, die Proteste im Iran, aber auch Post-Corona Phänomene) durchdringen aktuell unsere gegenwärtige Gesellschaft und wollen gedeutet, verstanden und beeinflusst werden. In Form von Dialog und konstruktiver Debatte suchen wir im Seminar nach Beteiligungsmöglichkeiten und Aktionsformen, um Demokratie aktiv und lebendig zu halten.
Im Seminar möchten wir den individuellen Bezügen und Erfahrungen mit demokratischen Prozessen nachspüren und als Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen miteinander in Kontakt kommen. Es soll gemeinsam diskutiert werden, Argumente getauscht und konstruktiv gestritten werden. Wir möchten darüber hinaus zivilgesellschaftliche Initiativen sichtbar machen. Außerdem geht der Blick auf globale Zusammenhänge und Verstrickungen sowie in Richtung aktueller Protestbewegungen und deren internationaler Bedeutung. Dazu laden Vorträge, ein Filmangebot, Diskussionsrunden und vielfältige Workshops alle interessierten Menschen ein!
- Leitung: Christiane Friedrich, Eva Wissing und Lena Wacker
Feier der Kar- und Osterliturgie:
Das Osterseminar ist verbunden mit der Feier der Kar- und Osterliturgie und einem Fest in der Osternacht. Neben den inhaltlichen Seminarteilen wollen wir auch die christlichen Formen der Kar- und Ostertage miteinander feiern. Am Donnerstagabend, Freitagnachmittag, Samstagabend und Sonntagvormittag laden wir zu gemeinsamen Liturgien ein.
- Vorbereitet werden sie vom Liturgieteam: Eva-Maria Antz, Agi Beck, Jakob Heimbach, Luise Lauvenberg und Christian Linker.
Kinderprogramm:
Für die Kinder von drei bis zwölf Jahren (aufgeteilt in zwei Altersgruppen) wird es in den Seminarzeiten ein eigenes Kinderprogramm geben.
Organisatorisches:
Beginn des Jugendseminars:
- Mittwoch, 05. April 2023 um 15.00 Uhr
- Anreise bis 14.30 Uhr
- Siehe auch gesonderte Ausschreibung
Beginn für Erwachsene und Kinder:
- Donnerstag, 06. April 2023 um 15.00,
Ende des Seminarprogramms:
- Samstag, 08. April 2023, 15.00 Uhr
(Im Anschluss beginnt die Vorbereitung und Feier der Osternachtliturgie)
Ende der gesamten Veranstaltung:
- Ostersonntag, 09. April 2023, 11.30 Uhr
Veranstaltungsort:
- Jugendakademie Walberberg
Wingert 6, 53332 Bornheim-Walberberg
Tel: 02227-90902-17
Ansprechpersonen:
- Christiane Friedrich und Eva Wissing
ostern2023@jugendakademie.de
www.jugendakademie.de
Anmeldung:
Kosten:
für Unterkunft, Vollverpflegung sowie alle Programm- und Seminarkosten
- Erwachsene, Vollzahlende: 170,00 Euro
- Studierende, Geringverdienende: 110,00 Euro
- Teilnehmende am Jugendseminar: 110,00 Euro
- Kinder (8-12 Jahre): 80,00 Euro
- Kinder (4-7 Jahre): 50,00 Euro
- Kinder (0-3 Jahre): 20,00 Euro
Die AKSB ist anerkannter Träger der bpb. Der Unterträger „Jugendakademie Walberberg e.V.“ ist Unterträger der Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke e. V. (AKSB).
Kommentarbereich geschlossen.