Jugendakademie aktuell
Die Jugendakademie ist geschlossen
Gemäß Erlass des MKFFI ist die Jugendakademie aktuell bis zum 15.02.2021 geschlossen.
Bei Nachfragen bzw. Interesse an einem Aufenthalt in der Jugendakademie setzen Sie sich bitte mit der Hausleitung Frau Schöneweiß in Verbindung: 02227/90 90 2-13; schoeneweiss@jugendakademie.de
Die Nutzung der Seilgartenanlage (Kletterwand und Niedrig- und Hochseilgarten) ist aktuell auch nicht möglich. Bitte setzen Sie sich mit Frau Tremper in Verbindung, wenn Sie einen Einsatz in der Seilgartenanlage planen. seilgarten@jugendakademie.de; 02227/90 90 2-11
Grundsätzlich sind alle Kolleg*innen weiter per E-Mail erreichbar.
Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!
Das Team der Jugendakademie Walberberg
Wir bieten in Coronazeiten Tagesprogramme an
insbesondere für Schulklassen oder -gruppen
Der neue newsletter ist da
Die Jugendakademie im Corona-Jahr und viele weitere aktuelle Berichte
Deutschland, das wollen wir dir sagen
0 KommentarePrima Klima?! Familienfreizeiten in Coronazeiten in der Jugendakademie
0 KommentareAlle offenen Veranstaltungen und Berichte →
Auf einen Klick
Gast sein: Tagungshaus
In unserem Tagungshaus mit Vollverpflegung sind vor allem Jugendgruppen, aber auch Erwachsenen- und Familiengruppen für Wochenenden, Wochen oder auch längere Ferienfreizeiten ganzjährig willkommen.
Wir bieten Ihnen ein jugendgerecht gestaltetes Haus mit guten Möglichkeiten für Lernen, Freizeit und Wohnen mit der eigenen Gruppe, aber auch für (internationale) Begegnungen und Kontakt zu anderen Gästen im Haus.
Der Gebäudekomplex der Jugendakademie ist in Hanglage in vier verschiedene Einheiten aufgeteilt, so dass auch kleinere Gruppen separat untergebracht werden können. Das Haus hat insgesamt 90 Betten (Zusatzbetten möglich).
Unsere Seminare und Projekte
Das pädagogische Team der Jugendakademie veranstaltet über 80 Seminare und Projekte jährlich im Tagungshaus. Damit zeigen wir seit über 50 Jahren ein eigenständiges Profil in der Jugendbildungsarbeit im Erzbistum Köln und in der Bildungsstättenlandschaft in NRW.
Die Veranstaltungen werden überwiegend von hauptamtlichen PädagogInnen in zwei Fachbereichen geplant und umgesetzt: Im Fachbereich Kooperation mit Schulen und im Fachbereich Internationale Arbeit setzen wir in unserem Tagungshaus seit Jahrzehnten eigene Akzente, die sich aus den Satzungszielen des Trägervereins und unserem pädagogischen Konzept begründen.
Einen Überblick über alle aktuellen Seminarangebote bietet unsere Infobroschüre.