Gruppenbild vor dem Eingang der Jugendakademie
22.-25.04.2025

Doing Democracy

Gesellschaftliche und berufliche Teilhabe

Vom 22. bis 25. April fand in der Jugendakademie Walberberg der workshop „Doing democracy“ zu gesellschaftlicher und beruflicher Teilhabe“ statt. Teilgenommen haben 20 engagierte Jugendliche im Alter von 15 bis 26 Jahren, die vom Bonner Verein „Ausbildung statt Abschiebung e.V. (AsA)“ unterstützt werden.

AsA Bonn begleitet junge Geflüchtete, insbesondere ohne sicheren Aufenthaltsstatus, bei der Entwicklung von Zukunftsperspektiven. Die Mitarbeiter*innen des Vereins beraten in rechtlichen Fragen, organisieren Deutschkurse und stehen den Jugendlichen in persönlichen und Fragen zur Berufsperspektive zur Seite.

Während der vier intensiven und abwechslungsreichen Seminartage beschäftigten sich die Jugendlichen mit Berufsorientierung und Fragen rund um die demokratische Gesellschaft. Sie analysierten ihre Kompetenzen und Stärken, recherchierten Ausbildungsmöglichkeiten und tauschten sich über bereits gemachte praktische Erfahrungen mit Bewerbungssprächen aus.

Außerdem setzten sich die Jugendlichen mit einigen Grundprinzipien demokratischer Gesellschaften auseinander, verbildlicht durch Karikaturen, die besprochen und diskutiert wurden. Zusätzlich gab es noch einen spielerischen Input zum Thema Rechte und Pflichten im Beruf.

Trotz sprachlicher Herausforderungen – das Seminar fand auf Deutsch statt – gelang ein guter Austausch. Dabei halfen mehrsprachige Materialien und Übersetzungen.

Zu guter Letzt gab es auch viel Zeit zum Kennenlernen, gemeinsamem Spiel und Spaß auf dem weitläufigen Gelände der Jugendakademie!

Förderer

Gefördert wird der Workshop durch ein Programm des BDKJ:

  • Du. Ich. Wir. Internationale Biografien im Jugendverband.