Gruppenfreiwilligendienst in der Jugendakademie
Energie, Begegnung, Umweltschutz
Zwei Wochen lang wurde die Jugendakademie Walberberg zu einem Ort voller Energie, Begegnung und gelebtem Umweltschutz. 20 junge Erwachsene aus Griechenland, Italien, Bulgarien und Deutschland haben beim diesjährigen Gruppenfreiwilligendienst im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps gemeinsam angepackt, um Natur und Klima zu schützen.
Sie pflegten eine Streuobstwiese, bauten Lebensräume für Wildbienen, stützten Obstbäume, sammelten Müll im Naturschutzgebiet und schufen sogar einen neuen Teich, der Tieren in trockenen Sommern zugutekommt. Neben der Arbeit tauschten sie sich in Workshops über Klimagerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Artenvielfalt aus – und erlebten, wie bereichernd internationale Zusammenarbeit sein kann.
Ihr Einsatz zeigt: Wenn junge Menschen über Grenzen hinweg zusammenkommen, entsteht nicht nur ein Beitrag zum Schutz der Natur vor Ort, sondern auch Hoffnung und Mut für eine nachhaltige Zukunft.