
Karte: aktuelle Kooperationspartner
Internationale Jugendbegegnungen
Internationale Jugendbegegnungen mit der Jugendakademie Walberberg sind weit mehr als nur ein Aufenthalt in einem anderen Land! Gemeinsam setzen sich die Teilnehmenden mit spannenden gesellschaftlichen Themen auseinander. Sie lernen Jugendliche aus anderen Ländern kennen und bringen sich aktiv in einer internationalen Gruppe ein. Neue Perspektiven, spannende Herausforderungen und vor allem Spaß sind garantiert!
Unsere Jugendbegegnungen richten sich an Gruppen von Schüler*innen aller Schulformen oder an Gruppen von Jugendeinrichtungen und Jugendzentren. Bei einigen Projekten kann man sich auch individuell anmelden. Einfach anfragen!
Internationale Jugendbegegnungen 2024/2025

Mit Rückhalt in die Zukunft
Eine deutsch-polnische Jugendbegegnung zum Thema „Berufsorientierung“.
Im Rahmen des Projektes „Zusammen kommen wir weiter – jetzt beruflich“ des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes treffen sich Berufsschüler*innen aus Siegen und aus Polen in der Jugendakademie Walberberg und in der Stiftung Kreisau in Polen, um sich mit ihren eigenen Kompetenzen und Zukunftsvisionen auseinanderzusetzen.
Diese Jugendbegegnung unterstützt die Jugendlichen auf ihrem Weg der beruflichen Orientierung. Die erste Begegnung findet Ende November in der Jugendakademie statt, die Rückbegegnung in Polen ist für das Frühjahr 2026 in Kreisau geplant.

Climate Stage
Eine deutsch-ungarische Jugendbegegnung zu „Klimagerechtigkeit und Kommunikation“
Gemeinsam setzen sich Jugendliche einer Gesamtschule aus Köln und aus Budapest anhand von theaterpädagogischen Methoden mit dem Thema „Klimagerechtigkeit“ auseinander.
Die erste Jugendbegegnung fand im November 2024 in der Jugendakademie statt. Die Rückbegegnung bei Budapest vom 27.06. – 06.07.2025 war ein schöner Abschluss des Projektes. Wir freuen uns auf weitere, gemeinsame Projekte!

Generation Europe
Die Jugendakademie Walberberg ist Teil des europaweitem Netzwerkes Generation Europe – The Academy, das sich für eine starke Vernetzung von lokaler und internationaler Jugendarbeit einsetzt.
Ab 2026 geht es in die nächste Runde. Durch lokales Engagement und trinationale Jugendbegegnungen werden Jugendliche wieder die Möglichkeit haben, Ihren Stimmen Gehör zu verschaffen.
Noch stecken wir in der Planungsphase, aber ab Januar 2026 geht es wieder los und wir freuen uns darauf.
Wie funktioniert eine internationale Jugendbegegnung mit der Jugendakademie Walberberg?
Projekte bestehen aus einer internationalen Jugendbegegnung in der Jugendakademie und einer im jeweiligen Ausland. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern suchen wir Gruppen, die bestmöglich zusammenpassen. Methoden und Themen werden der jeweiligen Zielgruppe angepasst. Die Dauer der Begegnungen sind ca. 8-10 Tage.
Die Jugendakademie übernimmt die Projektorganisation und die inhaltliche Durchführung. Die Schulen/Gruppen sind für die Teilnehmenden verantwortlich.
Die Aufgabenteilung kann man sich so vorstellen:
Jugendakademie Walberberg
- Antragsstellung / Finanzabwicklung
- Projektkoordination
- Partnersuche Ausland / Kommunikation
- Inhaltliches Programm
Einrichtung / Kooperationspartner
- TN-Akquise in den eigenen Gruppen
- Begleitung der Gruppe
- inklusive Aufsichtspflicht
- Unterstützung bei besonderen Bedarfen
Sie möchten mit Ihrer Klasse, AG, SV-Gruppe, Jugendgruppe an einem internationalen Projekt teilnehmen?
Häufige Fragen
Internationale Jugendarbeit braucht Netzwerke!
Hier sind wir dabei

Generation Europe – The Academy
Die Jugendakademie ist Teil des europaweiten Netzwerkes „Generation Europe – The Academy“, das über 40 Jugendeinrichtungen aus ganz Europa zusammenbringt.
In diesem Rahmen fanden in den letzten drei Jahren drei deutsch-polnisch-ungarische Jugendbegegnungen statt. Die Jugendakademie hat diese Gruppe in den letzten 2 Jahren darin unterstützt, ein eigens Projekt umzusetzen.
Im Herbst 2024 gab es eine europaweite Aktionswoche und ein großes Symposium zu Jugendarbeit in Dortmund.
- Mehr Informationen zum Netzwerk unter
https://generationeurope.org/

Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW)
„Zusammen kommen wir weiter – jetzt beruflich!“
Jugendliche anhand von internationalen Jugendbegegnungen die berufliche Orientierung erleichtern – diese Herausforderung nahm die Jugendakademie gemeinsam mit Berufsschulen gerne an und stieg im Herbst 2024 in das Programm mit ein!
Nach einer Begegnung in Deutschland und einer Begegnung in Polen können die Jugendlichen auch noch ein Praktikum im jeweiligen Ausland durchführen – eine einmalige Möglichkeit!
- Mehr Informationen zum Deutsch-Polnischen Jugendwerk unter
https://dpjw.org/
Kontakt
