Internationaler Gruppenfreiwilligendienst für junge Menschen
Seeds of Change: Working for Nature and More Biodiversity at the Youth Academy
- Wie kann man in Zeiten der Klimakrise und globaler Herausforderungen zu positiven Veränderungen im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit beitragen?
- Wie können sich junge Menschen aus unterschiedlichen Ländern über regionale Auswirkungen der Klimakrise und lokale Lösungsansätze austauschen und sich in Ihrem Engagement bestärken?
Vom 18. Februar bis 20. März 2026 gibt es für junge Menschen die Möglichkeit, im Rahmen eines Gruppenfreiwilligendienstes auf dem Gelände der Jugendakademie Walberberg unterschiedliche handwerkliche Projekte im Bereich Klimaschutz, Biodiversität und Nachhaltigkeit umzusetzen und das eigene Wissen zu diesen Themen in Workshops zu vertiefen. Der Gruppenfreiwilligendienst zeichnet sich dadurch aus, dass junge Menschen im Team zusammenarbeiten, sich austauschen und internationale Freundschaften schließen können. Die Unterbringung erfolgt in einer Gastfamilie in Brühl, wodurch die Freiwilligen das Leben in Brühl sowie lokale Klimaschutzprojekte kennenlernen können.
Inhalte & Schwerpunkte
- Handwerkliche Arbeit an ökologischen Projekten auf dem Gelände der Jugendakademie
- Internationale Begegnungen zwischen jungen Menschen aus unterschiedlichen europäischen Ländern und Deutschland
- Enge pädagogische Begleitung inklusive Workshops zu Themen wie Biodiversität, Klimawandel und Nachhaltigkeit
- Unterkunft in einer Gastfamilie in Brühl und die Möglichkeit, lokale Klimaschutzprojekte kennenzulernen
- Gemeinsame Ausflüge nach Köln bzw. Bonn
Wer kann teilnehmen?
- Junge Menschen im Alter von 18-30 Jahren aus verschiedenen europäischen Ländern und Deutschland, die Interesse an internationalem Austausch, handwerklichen Projekten in der Natur und ökologischen Themen haben.
- Alle jungen Menschen sind willkommen, das heißt auch Personen, die zum Beispiel sprachliche Unterstützung oder eine barrierefreie Unterkunft benötigen.
Wichtig: Falls ihr besondere Bedarfe habt und deshalb zweifelt, ob eine Teilnahme für euch möglich ist, zögert nicht, uns zu kontaktieren – wir suchen nach einer Lösung!
Auf einen Blick
- Wann?
18.02–20.03.2026 - Wo?
Jugendakademie Walberberg - Für wen?
Insgesamt 8 junge Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren aus verschiedenen europäischen Ländern und Deutschland. - Sprache
Grundkenntnisse in Englisch und ein bisschen Mut zur Kommunikation mit Händen und Füßen reichen völlig aus. - Kosten
Unterkunft, Verpflegung und Programm sind kostenlos. Teilnehmende bekommen ein kleines Taschengeld von 112 €. - Flyer
auf Deutsch (pdf)
in English (pdf) - Anmeldung
Anmeldeformular auf Deutsch (pdf)
Application Form in English (pdf) - Weiterführende Informationen
Freiwilligenteams im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps - Kontakt
Judith Schäfer-Feldhoff
Tel: 02227/90902 -16
Mail: feldhoff@jugendakademie.de