
Internationales Training für Fachkräfte
Empowered by Action – Creative Tools for Non-formal Education with Young Refugees
Wie kann Kreativität die Stimmen junger Menschen stärken? Wie können Theater, Improvisation, Kunst oder Poetry Slam Räume für Empowerment und Teilhabe eröffnen – insbesondere für junge Menschen mit Fluchterfahrung?
Bei diesem internationalen Training werden wir gemeinsam erkunden, wie künstlerische und kreative Methoden zu kraftvollen Werkzeugen in der politischen Bildung und Jugendarbeit werden können. Es bietet einen geschützten Rahmen, um kreative Methoden auszuprobieren, Erfahrungen auszutauschen und empowermentorientierte Ansätze kennenzulernen.
Inhalte & Schwerpunkte
- Kreative Methoden für Empowerment, Teilhabe und Inklusion
- Austausch mit Kolleg*innen aus verschiedenen europäischen Ländern
- Praxisworkshops zu Theater, Improvisation und Poetry Slam (zum Beispiel)
- Besuch eines Theaters in Prag und einer Aufführung von jungen Geflüchteten, die im Rahmen einer Lokalgruppe am Gesamtprojekt „Empowered by ACTion beteiligt sind
Wer kann teilnehmen?
- Personen, die regelmäßig mit jungen Geflüchteten in Organisationen oder informellen Gruppen arbeiten
- Trainer*innen der non-formalen Bildung
- Fachkräfte im Bereich Flucht und Migration
- Alle, die an kreativen, empowerment-orientierten Ansätzen in der Jugendarbeit interessiert sind
Wichtig: Menschen mit eigenen Flucht- oder Rassismuserfahrungen sind besonders eingeladen, teilzunehmen. Wir achten darauf, geschützte Räume zu schaffen.
Auf einen Blick
- Wann?
24.-28. November 2025 - Wo?
Prag - Für wen?
Diese Fortbildung richtet sich an Multiplikator*innen der außerschulischen politischen Bildung, Fachkräfte der Jugend- und Sozialarbeit sowie an alle, die mit geflüchteten Jugendlichen bzw. im Kontext von Flucht und Migration arbeiten oder dies in Zukunft tun möchten - Sprache
Englisch (Grundkenntnisse in Englisch sind grundsätzlich erforderlich, um am Austausch teilzunehmen) - Kosten
100 Euro bei Unterbringung im Doppelzimmer. - Ausschreibung
mit ausführlichen Infos - Kontakt
Judith Schäfer-Feldhoff
E-Mail | Mobil
Peter Kirschbaum
E-Mail | Mobil
