
Verhaltenskodex
Die Jugendakademie Walberberg will Mädchen und Jungen, jungen Frauen und Männern* Lebensräume bieten, in denen sie ihre Persönlichkeit, ihre Fähigkeiten und Begabungen entfalten können. Dies sollen geschützte Orte sein, in denen junge Menschen sich angenommen und sicher fühlen. Die Verantwortung für den Schutz von Mädchen und Jungen, jungen Frauen und Männern liegt bei allen sich im Haus aufhaltenden Personen. Diese sind aufgefordert, die unterschiedlichen Persönlichkeiten der jungen Menschen zu respektieren und reflektiert mit ihnen umzugehen, d.h. vor allem, die Grenzen der jungen Menschen und die eigenen Grenzen zu achten.
Diese Haltung findet ihren Ausdruck in dem folgenden Verhaltenskodex, zu dem ich mich als Gast in der Jugendakademie Walberberg verpflichte und auf dessen Einhaltung ich bei der von mir verantworteten Gruppe besonders Acht gebe.
Ich verpflichte mich, alles in meinen Kräften Stehende zu tun, dass niemand den sich in der Jugendakademie befindenden Mädchen und Jungen, jungen Frauen und Männern seelische, körperliche oder sexualisierte Gewalt antut.
- Ich verpflichte mich, alles in meinen Kräften Stehende zu tun, dass niemand den sich in der Jugendakademie befindenden Mädchen und Jungen, jungen Frauen und Männern seelische, körperliche oder sexualisierte Gewalt antut.
- Unser Aufenthalt in der Jugendakademie ist geprägt von Wertschätzung und Vertrauen gegenüber den anwesenden Mädchen und Jungen, jungen Frauen und Männern. Ich/ meine Gruppe achte/t ihre Rechte und ihre Würde.
- Ich/meine Gruppe gehe/t achtsam und verantwortungsbewusst mit Nähe und Distanz um. Ich/wir respektiere/n die Intimsphäre und die persönlichen Grenzen der Scham der Mädchen und Jungen, jungen Frauen und junge Männer, mit denen ich/wir bei unserem Aufenthalt in Kontakt komme/n, und meine/ unsere eigenen Grenzen. Ich/wir lasse/n die Mädchen und Jungen, jungen Frauen und Männer bestimmen, wieviel Nähe und Distanz diese benötigen. Wenn die sich in der Jugendakademie aufhaltenden Mädchen und Jungen, jungen Frauen und Männer unangemessen viel Nähe suchen, nehme ich/ wir diese freundlich wahr, weise/n jedoch auf eine angemessene Distanz hin.
- Ich halte mich bei der Herstellung und Nutzung von Fotos und Filmen an die gesetzlichen Bestimmungen und Empfehlungen (Recht am eigenen Bild, Altersfreigaben). Wenn Fotos oder Filme in den Medien veröffentlicht werden, muss es vorab eine schriftliche Einverständniserklärung (im Fall von minderjährigen Teilnehmenden seitens der Eltern) geben. Der nachträglichen Bitte um Löschung seitens der Teilnehmenden oder ihrer Erziehungsberechtigten ist Folge zu leisten.
- Ich/ wir nehme/n jede Form persönlicher Grenzverletzung – d.h. diskriminierendes, gewalttätiges, sexistisches oder grenzüberschreitendes Verhalten in Wort und Tat – bewusst wahr und beziehe dagegen aktiv Stellung. Ich bin/ wir sind verpflichtet, die notwendigen und angemessenen Maßnahmen zum Schutz der jungen Menschen aktiv einzuleiten.
- Verhalten sich Personen sexuell übergriffig oder körperlich gewalttätig, setze ich mich/ wir uns für den Schutz der Mädchen und Jungen, jungen Frauen und Männer ein, indem ich/ wir die Situationen stoppe/n, Beobachtungen anspreche/n, meine/ unsere Wahrnehmung dazu benenne und auf Verhaltensregeln hinweise. Ich bin mir bewusst, dass seelische, sexualisierte und körperliche Gewalt nicht nur von männlichen, sondern auch von weiblichen Täter*innen verübt wird und dass nicht nur Mädchen, sondern auch Jungen sowie inter- und transsexuelle Menschen häufig zu Opfern werden.
- Ich bin mir/ wir sind uns bewusst, dass jede Form von sexualisierter Gewalt strafrechtliche Folgen nach sich ziehen kann.
- Ich/ wir nehmen bei Verdacht auf übergriffiges Verhalten oder Missbrauch durch einen Gast oder Mitarbeitenden Kontakt mit der Geschäftsleitung oder Präventionsfachkraft des Hauses im Sinne der Dokumentationspflicht auf.
* Die verwendete Schreibweise orientiert sich an der gebräuchlichen Formulierung in Rechtstexten (siehe Handbuch der Rechtsförmlichkeit) und schließt insbesondere trans- und intersexuelle Menschen mit ein.