Projekt Beschreibung
Internationaler Gruppenfreiwilligendienst
Vom 04. bis 19. Juli 2023 in der Jugendakademie für junge Leute zwischen 18 und 27 Jahren aus Italien, Frankreich, Bulgarien und Deutschland.
Worum geht’s?
In dem zweiwöchigen internationalen Gruppenfreiwilligendienst kommen 20 junge Menschen aus vier Ländern (Italien, Bulgarien, Frankreich und Deutschland) zusammen. Gemeinsam wird an Projekten für den Arten- und Klimaschutz gearbeitet, beispielsweise auf einer Streuobstwiese. Die Freiwilligen leben in einer internationalen Gruppe zusammen, können sich durch ein buntes Programm besser kennenlernen und internationale Kontakte knüpfen. In interaktiven und lebendigen Workshops setzten sie sich zudem mit Themen wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Artenvielfalt auseinander und mit Fragen, wie zum Beispiel: Was hat Klimawandel eigentlich mit mir zu tun? Was für eine Welt wünsche ich mir und wie kann ich sie mitgestalten?
Teilnahme und Kosten
- Das Projekt richtet sich an junge Menschen zwischen 18-27 Jahren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Unterkunft und Verpflegung werden in der Jugendakademie zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmenden erhalten für ihre Arbeit ein kleines Taschengeld von 80 Euro für die gesamte Zeit. Alle sind willkommen (das heißt auch Personen, die sprachliche Unterstützung, barrierefreie Zimmer, Assistenz usw. benötigen).
Team
- Die Teilnehmenden werden von einem internationalen Team begleitet. Von deutscher Seite wird es zwei Begleitpersonen geben.
Sprache
- Gemeinsame Sprache des Gruppenfreiwilligendienstes wird Englisch sein, jedoch unterstützen die Begleitpersonen bei Übersetzungen. Einfache Grundkenntnisse sowie ein bisschen Mut zur Kommunikation mit Händen und Füßen sind völlig ausreichend.
Weitere Infos:
Informationen und Anmeldung bei
- Verena Kaldik
Tel: 02227/90902-16
Email: kaldik@jugendakademie.de
Anmeldeformular
Kommentarbereich geschlossen.