Projekt Beschreibung
Freiwilliges Engagement für eine solidarische Weltgesellschaft
Mehrgenerationenseminar der politischen Bildung mit Feier der Kar- und Osterliturgie
vom 14. bis 17. April 2022 in der Jugendakademie Walberberg
(Beginn des Jugendseminars bereits am 13. April 2022)
>> Ausschreibung für Jugendliche <<
Freiwilliges Engagement hat eine doppelte Wirkung – zum einen kann es den engagierten Menschen nutzen (andere Menschen kennenlernen, Freude an gemeinsamer Aktivität, Austausch und persönliche Weiterentwicklung), zum anderen dient es maßgeblich dem Wohl der Gesellschaft. Freiwilliges Engagement ist eine Möglichkeit der Teilhabe an gesellschaftlichen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen. Zugleich ist es fast immer auch ein Ausdruck der Solidarität und verknüpft mit dem Wunsch nach mehr Gerechtigkeit innerhalb unserer Gesellschaft und auch der Welt.
Engagement findet meist lokal statt – aufgrund zunehmender globaler Verflechtungen müssen wir aber fast immer über die eigenen (nationalen) Grenzen hinweg schauen und auch aktiv werden.
Wir wollen uns mit dem Engagement verschiedenster Initiativen (im Bereich der Klimabewegung, der Antiglobalisierungsbewegung, der Frauenbewegung, der Bewegung von Menschen mit Fluchthintergrund…) in der Region und auch weltweit befassen. Im nächsten Schritt wollen wir auch auf unser eigenes Handeln schauen und eigene Handlungsperspektiven auftun. Dabei können Aktionsideen entstehen und entwickelt werden.
Leitung: Eva Wissing, Carolin Schmidt, Christiane Friedrich und Lena Wacker
Zeitlicher Ablauf
Beginn für Jugendliche:
- Mittwoch, 13. April 2022 um 15.00 Uhr
Anreise bis 14.30 Uhr
Siehe auch gesonderte Ausschreibung
Beginn für Erwachsene und Kinder:
- Donnerstag, 14. April 2022 um 15.00,
ab 14.00 Uhr Einchecken und Kaffee & Kuchen
Ende des Seminarprogramms:
- Samstag, 16. April 2022, 15.30 Uhr
(Im Anschluss beginnt die Vorbereitung und Feier der Osternachtliturgie)
Ende der gesamten Veranstaltung: Ostersonntag, 17. April 2022, 11.30 Uhr
Teilnahmebeitrag
- Erwachsene: € 150,-
- Jugendliche ab 13, Studierende/Geringverdienende: € 100,-
- Für das 1.-3. Kind ab 3 Jahre: € 60,-/ 50,-/ 30,-
- Kinder bis 3 Jahre: € 30,-
Anmeldeverfahren
Die Anmeldungen müssen bis zum 01. März 2022 bei uns eingehen. Eine Teilnahmebestätigung samt Informationen zur Zahlung des Seminarbeitrages wird dann ab dem 11.03.22 versandt. Erst hierdurch wird die Anmeldung wirksam. Falls wir mehr Anmeldungen als Plätze haben, versuchen wir eine gute Mischung der verschiedenen Altersgruppen im Seminar zu gewährleisten. Das Eingangsdatum der Anmeldung wird auch berücksichtigt.
Kontakt
Jugendakademie Walberberg
Wingert 6,
53332 Bornheim-Walberberg
Tel: 02227-90902-11
Mail: info@jugendakademie.de
www.jugendakademie.de
Der Teilnahmebeitrag setzt sich wie folgt zusammen
Teilnehmendengruppe | Seminar mit Förderung | Seminarteil ohne Förderung (Osterliturgie) | Teilnahmebeitrag gesamt |
---|---|---|---|
Erwachsene | 60,00 € | 90,00 € | 150,00 € |
Studierende/ Geringverdienende/ Jugendliche ab 13 | 45,00 € | 55,00 € | 100,00 € |
1. Kind | 25,00 € | 35,00 € | 60,00 € |
2. Kind | 201,00 € | 30,00 € | 50,00 € |
3. Kind und Kinder unter drei Jahren | 15,00 € | 15,00 € | 30,00 € |
Gefördert durch Mittel der Bundeszentrale für politische Bildung
Kommentarbereich geschlossen.